Version History | Newsletter |
Veröffentlichung von » StudioLine Photo Basic 5, » Photo Classic 5, » Photo Pro 5. |
Der erweiterte RAW-Einstellungsdialog bietet erweiterte RAW-Rendering-Optionen zur Steuerung von Weißabgleich,
Helligkeit, Gammakorrektur und Steigung. |
Geänderte Beschreibungsinhalte können jetzt mit einer neuen Funktion im Kontextmenü der Beschreibungen auf alle
Bildkopien übertragen werden. |
Beschreibungsinhalte für eine Auswahl von Bildern, Ordnern oder Ordnerbäumen können jetzt in Form von Tabulator
getrennten Feldern oder als Schlüssel-Wert Muster exportiert werden. Zu den unterstützten Dateiformaten gehören XML,
CSV (durch Komma getrennte Werte), TSV (durch Tabulator getrennte Werte) oder reine Textdateien, mit mehreren
Optionen zum Umgang mit Zeilenumbrüchen. Die neue Funktion findet sich im Kontextmenü von
Beschreibungsformularen. |
Verbesserter Bildexportdialog mit neuem Look and Feel für besserte Benutzerführung. Geografische und
IPTC-Kontaktinformationen sind standardmäßig ausgeschlossen, können aber mit Hilfe neuer Exportoptionen für diese
Beschreibungen leicht hinzugefügt werden. |
Überarbeitete Explorer-Dialoge, z.B. neuer Look für den Explorer "Desktop". Dialogelemente passen sich nun korrekt an
die Windows-Einstellungen für Bildschirmauflösung und Skalierung an. Dialoge mit Steuerelementen für die
Dateiauswahl, z. B. Druckauswahl, Explorer für Suchergebnisse oder "Datei öffnen", wurden überarbeitet, um die
Skalierung der Windows-Anzeige zu unterstützen. |
Über eine neue Kontext-Funktion für Bilder kann ein Originalbild durch die bearbeitete Version des Bildes ersetzt
werden, so dass alle angewandten Bildwerkzeuge permanent sind. Diese Funktion ist besonders nützlich für Scans oder
Screenshots, bei denen immer nur ein Ausschnitt benötigt wird. Diese Funktion ist für intern gespeicherte Bildoriginale
verfügbar, die auf diese Weise ersetzt werden können. |
Verbesserte Benutzerführung, wenn externe Dateien nach dem Öffnen ihres Ordners nicht mehr gefunden werden
können. Hilfreiche Hinweise erläutern die verfügbaren Benutzeroptionen, einschließlich einer Schaltfläche
"Durchsuchen", um den neuen Speicherort für eine verschobene Datei festzulegen. |
Der Dialog "Neuer Ordner" ermöglicht nun das gleichzeitige Anlegen mehrerer Bildordner, basierend auf einer
mehrzeiligen Liste mit Ordnernamen. Eine solche Liste kann aus einem Dokument eingefügt werden. |
Der StudioLine Geo-Explorer setzt nun auf eine zeitgemäße Browser-Engine, so dass die Anzeige und Markierung von
Geokoordinaten mit den Änderungen der Webtechnologie Schritt halten kann. |
Neue -/+ Schaltflächen ermöglichen die präzise Auswahl eines Videobildes, zusätzlich zur bisherigen Auswahl über
Schieberegler. |
Eine Schaltfläche "Kopieren" im Dialog zur Auswahl eines Videobildes legt eine Bitmap des aktuellen Bildes in der
Windows-Zwischenablage ab. Von dort kann das Bild in eine parallele StudioLine-Instanz importiert oder in andere
Anwendungen eingefügt werden. |
Behoben: Große ZIP-Dateien auf dem Desktop oder im geöffneten Ordner führten zu einem langsamen Öffnen des
Ladeassistenten. |
Die Synchronisation mit MediaCenter.PLUS wurde optimiert und auf Bilder mit geänderten Bildwerkzeugen beschränkt. |
Der Export von Bildern unterstützt einen neuen Platzhalter "FileNameNoExt", der auf den Dateinamen des Originals
verweist. |
Behoben: Bei der Suche nach fehlenden Originalen auf mehreren Laufwerken wurden keine Treffer gefunden. |
Behoben: Beim Verknüpfen mit einem Bild in einem anderen Ordner wird nicht mehr gefragt, ob das Bild verschoben
werden soll. |
Behoben: Neu hinzugefügte Beschreibungsinhalte fehlen bei nachfolgenden Auto-Vervollständigungsvorschlägen. |
Behoben: Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher" und Programmfehler beim Versuch, eine große JET-Datenbank zu
optimieren. |
Behoben: MediaCenter.PLUS-Symbole werden möglicherweise nicht für alle veröffentlichten Dateien angezeigt, was die
korrekte Synchronisierung behindert. |