Version History | Presseraum | Newsletter |
Veröffentlichung von » StudioLine Photo Basic 4, » Photo Classic 4, » Photo Pro 4 und » Web Designer 4. |
Die Breite der linken und rechten Leisten wird beim Beenden gespeichert und beim nächsten Start wieder hergestellt. |
Korrektur: Die Aufklappliste in den Beschreibungsfeldern wurde bei Systemen mit vergrößerten Schriftgrößen nicht
geöffnet. |
Beim Erstellen eines Designelements als ein HTML-Objekt inklusive der enthaltenen Elemente, wird jetzt die höchste |
Die Stichwortleiste kann an der rechten Seite des StudioLine-Fensters angeheftet werden, damit diese und die
Beschreibungen oder Bildwerkzeuge nebeneinander angezeigt werden. |
Erweiterter Bildbetrachter erlaubt das Vergrößern des Bildes per Mausrad und der Bildausschnitt kann mit der Maus
verschoben werden. |
Überarbeitetes Diaschau-Kontrollfeld, das nach einigen Sekunden ohne Mausaktivität automatisch ausgeblendet wird. |
Unterstützung der RAW-Formate erweitert. |
Verbesserte Lesbarkeit in der Filterleiste bei Windows-Systemen mit vergrößerten Schrifteinstellungen |
Neue Lizenz-Verwaltung: Der Administrator kann nun die Lizenzen für alle Arbeitsplätze vom Server aus verwalten. |
Filter können in der Filterleiste durch Doppelklick auf deren Titelleiste auf- und zugeklappt werden. |
Beim Laden von Bildern aus Microsoft® "One Drive" (vom lokalen Verzeichnis auf der Festplatte, das "OneDrive"
verwendet) werden die Bilder intern gespeichert. Hierdurch wird verhindert, dass die Originalbilder verloren gehen, wenn
die Bilder in "OneDrive" gelöscht und das Verzeichnis synchronisiert wird. |
Im Papierkorb können ausgewählte Bilder jetzt mit der "Entf" Taste gelöscht werden. Ebenso ist das Auswählen aller
Bilder mit der Tastenkombination "Ctrl+A" möglich. |
Anzeigeprobleme im Willkommen- und Export-Fenster bei vergrößerten Systemschriften behoben (größer als 100%). |
Neuer vordefinierter Filter "Quadrat rund stanzen" für die Räume Web und Collage erlaubt das einfache Einstellen eines
Ausstanzeffekts, der runde Objekte aus quadratischen (oder quadratisch beschnittenen) Bilder erzeugt. |
Unterstützung der RAW-Formate erweitert. |
MediaCenter.email erlaubt das Fortsetzen unterbrochener Übertragungen, z.B. wenn die Internetverbindung
unterbrochen wurde. |
Umstellung auf die neue, dunkle Benutzeroberfläche ist abgeschlossen, zusammen mit einer größeren Schrift für eine
bessere Lesbarkeit. |
Ordner können samt Unterordner mit MediaCenter.email versendet werden. |
Anpassungen verschiedener Elemente der Benutzeroberfläche für Bildschirmauflösungen mit mehr als 96 DPI. |
Im Bildbetrachter wird bei Bedarf eine Schaltfläche eingeblendet, um nach dem neuen Speicherort des externen Originals
zu suchen. |
Fehlerhaftes Scrollen im Bildarchiv behoben, wenn keine Beschreibungen unter den Bildern angezeigt werden. |
Verbesserung der vorgeschlagenen Ordnernamen in Dialog "Neuer Ordner", für den Fall, dass der eingegebene
Ordnername bereits existiert. |
Verbesserte Behandlung bei Menüs: Menüs in der Werkzeugleiste werden automatisch geschlossen, wenn der
Mauszeiger aus dem Menü bewegt wird. Dies erleichtert z.B. die Bedienung von Werkzeugen aus der Leiste unterhalb
der Menüs. |
Korrektur von möglichem Programmabbruch bei Aufruf der Funktion StudioLine Explorer / Projekte oder Seiten. |
Korrektur einer möglichen Fehlfunktion bei der Suche: unter Umständen wurden alle Bilder ausgewählt. |
Das Festplatten-Symbol unter externen Bildern im Bildarchiv erlaubt jetzt auch das Öffnen des Ordners mit den externen
Originalbildern im Windows Explorer. |
Verbesserung der Benutzeroberfläche des Rote-Augen-Filters für Bildschirmauflösungen mit mehr als 96 DPI. |
Korrektur bei "Platzhalter" Bildern: Die Anzeige wurde nach dem Ersetzen mit einem anderen Bild nicht aktualisiert. |
Beim Herunterladen von Bildern wird die gleiche Reihenfolge hergestellt wie in "Gesendete Objekte" des Absenders. |
Über das Kontextmenü (rechter Mausklick) auf Bildern im Bildarchiv kann eine neue Collage erstellt werden. Das Bild wird
dann automatisch in die Collage übernommen. |
Texteigenschaften (wie Schriftart und -größe) können auf das gesamte Textobjekt übernommen werden, ohne dass der
Texteditor geöffnet werden muss. |
Wird beim Beschneiden von Bildern mit festem Seitenverhältnis eine Kante verschoben, werden die benachbarten
Kanten gleichmäßig angepasst. |
Beim Wechsel von einer Collage oder Seite zurück ins Bildarchiv wird der dort zuletzt geöffnete Ordner wieder geöffnet. |
Korrektur für mögliche Probleme bei "Drag&Drop" von Bildern aus dem StudioLine Explorer "Bildarchiv" |
Eine neue Kontextmenü Funktion (rechter Mausklick) auf Ordnern mit Unterordnern erlaubt das Einfärben des Ordners
einschließlich aller Unterordner. |
Wasserzeichen Texteinstellungen werden nun automatisch geöffnet, sobald der Anwender mit dem Editieren des Textes
beginnt. |
Korrektur: unter Umständen können auf dem Server zur Verfügung gestellte Produkt Updates auf Clients nicht installiert
werden. |
Die Druckerauswahlliste zeigt für längere Druckernamen beim Aufklappen nun den vollständigen Namen des Druckers. |
Das Eingabefeld für Suchargumente erlaubt nun Text, der länger ist als der sichtbare Platz. Zu große Texte werden
während der Eingabe gescrolled. |
Korrektur: für das Navigieren durch die Liste der Vorschaubilder, nachdem die Größe des Vorschaubereiches verändert
wurde. |
Unterstützung der RAW Formate neuerer Kameramodelle. ->vollständige Liste |
Verbesserrung der Benutzerführung: ein neuer Hinweis erläutert Anwendern beim Beschreiben ihrer Bilder, wie
eingegebene Werte auf eine ganze Auswahl von Bildern übertragen werden können. |
Verbesserung Behandlung beim Beenden der Anwendung, falls remote Verbindungen sofort nach Drücken der
Schaltfläche "Schließen" beendet werden. |
Ein neuer Service auf dem Server zum Indizieren von Texten verbessert die Performance auf Client-Rechnern. |
Korrektur: Das Bildwerkzeug "Schneiden und Drehen" tauscht nicht länger das Seitenverhältnis immer wenn der
Drehwinkel sich ändert. |
Nach einer Drehung eines Bildes um 90° im Bildwerkzeug "Schneiden und Drehen" wird das Seitenverhältnis sofort in der
Anzeige geändert. |
Korrektur: Windows Anzeigeeinstellungen von mehr als 100% können die Anzeige der Schaltflächen "Neu", "Löschen"
und "Speichern" im Dialog "Vordefinierte Filter" verhindern. |
Korrektur: falls das Schneiderechteck des Schneidewerkzeugs die Ecken eines gedrehten Bildes berührt, konnte das zu
bearbeitende Bild nicht durch Ziehen an anderen Seiten vergrößert werden. |
Im Ladeassistenten kann nun auch die Option, über die geregelt wird, ob ein Bild geladen werden soll oder nicht, auch
mit gedrückter Umschalt-Taste (für Mehrfachauswahl) gesetzt oder entfernt werden. |
Für Bilder, die für Funktion "CD/DVD brennen" markiert sind oder Bilder, die in der Ansicht "Inhalt mit Unterordnern
anzeigen" zum Export auf CD/DVD ausgewählt werden, wird nicht die Ordnerstruktur im Bildarchiv kopiert, stattdessen
werden sie direkt in das Wurzelverzeichnis der CD/DVD exportiert. |
Im Web- oder Collage-Raum kann nun die "Kopieren" Schaltfläche für Fonteinstellungen direkt auf ausgewählte Texte
angewandt werden ohne deren Inhalt zu öffnen. |
Korrektur: von Problemen beim Löschen von Schneiden & Drehen Bildeinstellungen oder bei der Auswahl des
Seitenverhältnisses (bei eingestelltem Drehwinkel) |
Korrektur: von zeitweilig auftretenden Programmabbrüchen bei der Erstellung von Vorschaubildern für Videos |
Korrektur: eine Datenbankreparatur wird nicht angestoßen, falls die Datenbank noch in korrektem und unverändertem
Zustand exisiert. |
Korrektur: der Dienst zur Erstellung von Wortindizes verursachte Zugriffsverletzungen während der
Datenbank-Komprimierung. |
Verbesserungen beim Berichten und Loggen von Windows Rückgabe-Codes während der Datenbank-Komprimierung
und beim Importieren von Projekten. |
Korrektur: die Feststellung der Notwendigkeit einer Datenbank-Komprimierung wird zentral auf dem Server koordiniert. |
Während des MediaCenter Upload wird bei fehlendem Zugriff auf Bildoriginale ersatzweise Zugriff auf Proxy-Bilder
angeboten. |
Korrektur: beim Versenden von Bildern per Email wurden ausgewählte Export-Einstellungen nicht immer berücksichtigt. |
Korrektur: für Bilder mit längeren Ladezeiten wurden Vorschaubilder im "Email" oder "Export" Dialog nicht immer
angezeigt. |
Korrektur: fehlende Aktualisierung der Seitenvorschau für den StudioLine Explorer nach Speichern einer Webseite. |
Korrektur: verbesserte Fehlerbehandlung bei Kommunikation mit externen Email-Anwendungen bei der Vorbereitung von
Anforderung von Technischer Unterstützung aus dem Programm heraus. |
Korrektur: für Import von Bildern aus Zip-Dateien, die Pfadnamen mit einer Länge von mehr als 260 Zeichen enthalten. |
Das Filterwerkzeug in der unteren Werkzeugleiste erlauben Filterung nach Bildern, die zu MediaCenter übertragen
wurden. |
Eine verbesserte Bedienerführung für "Suchen/Ersetzen" erlaubt es Anwendern, Inhalte durch solche in verschiedener
Groß-Klein-Schreibung zu ersetzen. |
Korrektur: Bedienelemente der Bildwerkzeuge waren unter Umständen nicht sichtbar, falls die Liste der Bildwerkzeuge mit
einem Rollbalken dargestellt wurde. |
Verbesserte Erkennung einer nicht korrekt geschlossenen Datenbank, wahrscheinlich durch Hardare- oder sonstige
Systemfehler verursacht, die ansonsten den Start von StudioLine verhindern könnte. |
StudioLine Web-Publishing und DigitalXpress: schnellere Erkennung von Verbindungsproblemen bei der Übertragung
von Dateien reduziert Verzögerungen bei Wiederholungsversuchen. |
StudioLine Web-Publishing und DigitalXpress: schnellere Erkennung von Verbindungsproblemen bei der Übertragung
von Dateien reduziert Verzögerungen bei Wiederholungsversuchen. |
Korrektur: Nach Suchen / Ersetzen waren geänderte Beschreibungen nicht sofort in einer zweiten StudioLine Instanz
sichtbar. |
Korrektur: bei Objektauswahl aus DigitalXpress “Neue Objekte” wurden unter Umständen Bilder doppelt geladen. |
Auslagerung von Informationen in die optionale SQL Server Datenbank erlaubt beträchtlich größere Bildarchive. |
Korrektur: robustere Behandlung von beschädigten Einstellungsdateien während des Programmstarts (verursacht durch
vorherigen Ausfall des Betriebssystems) |
Größere Schrift verbessert die Lesbarkeit von angezeigten Bildeinstellungen zum Versand mit MediaCenter.email. |
Korrektur: der Dienst zur Erstellung von Wortindizes verursachte Zugriffsverletzungen während der
Datenbank-Komprimierung. |
"Bildarchiv durchsuchen" mit neuer Option zur Berücksichtigung der Groß-Kleinschreibung bei der Suche. |
Korrektur: beim Erstellen von Bildkopien im StudioLine Bildarchiv wurden auch Markierungen (zum Exportieren, zum
Email-Versand usw.) kopiert. |
Korrektur: Überlagerungen von Texten beim Editieren von Beschreibungen zur Anzeige auf Bildern in der Diaschau. |
FTP Publikationsprofile unterstützen künftig Leerzeichen im Ordner "Fernes Verzeichnis" auf dem Server. |
Verbesserung bei der Behandlung von Sonderzeichen in Dateinamen oder im Feld "Betreff", oder bei der Behandlung
von zu langen Pfad- und Dateinamen. |
Automatische Wiederaufnahme der MediaCenter.email Datenübertragung nach zeitweisem Ausfall der Verbindung. |
StudioLine Benutzerverwaltung nun mit der Möglichkeit zum Umbenennen eines Anwenders und zum Zurücksetzen eines
Anwender-Kennworts. Beim Anlegen eines neuen StudioLine-Anwenders kann gleich ein initiales Kennwort vergeben
werden, das der Anwender bei der ersten Anmeldung ändern kann. |
Unterstützung des RAW-Formates für neue Kameramodelle |
MediaCenter.email: bei Eingabe einer Email-Adresse werden Vorschläge aus zuvor verwendeten Email Adressen
angeboten. |
MediaCenter.email: Korrektur von Problem beim Versenden von Originalen, die mit frühen StudioLine Versionen
gespeichert wurden. |
Intuitivere Darstellung im Bildarchiv bei Verweisen im Bildarchiv, für die externe Originale nicht mehr existieren. |
Verbesserung des Umgangs des StudioLine Ladeassistenten mit fehlerhaften Informationen, die durch Windows Shell
Interfaces von Drittherstellern bereitgestellt werden. |
Korrektur: von Problemen beim Start von StudioLine, bei dem Anti-Virus Software das Laden benötigter Module
verhinderte, die nicht digital signiert waren. |
Korrektur: Korrektur der Bildausrichtung von Vorschaubildern quadratischer Bilder nach Rotation des Bildes. |
Korrektur von Problemen mit Zeilenumbrüchen beim Arbeiten mit Beschreibungen, die Dezimaltrennzeichen oder
Tausendertrennungen enthalten. |
Neue Tastaturkürzel beim Editieren von Ordnernamen: Strg+A wählt alle Zeichen aus, Strg+Umschalt+A schaltet die
Groß-Kleinschreibung um. |
Der StudioLine Explorer "Bildarchiv" wurde überarbeitet und enthält nun eine Listenansicht mit Sortiermöglichkeit. Ordner
und Vorschau-Texte werden nun entsprechend der Windows Anzeigeeinstellungen skaliert. |
Icons im StudioLine Explorer und in Projektlisten werden nun bei Windows Textskalierung höher als 100% in
verbesserter Qualität dargestellt. |
Systemnachrichten mit Kontrollkästchen für Optionen werden nun mit Häkchen angezeigt, das den Annahmewert anzeigt. |
Das Kontextmenü gruppiert nun die Menüeinträge, die sich auf Designelemente beziehen in einen Untermenü. |
Bei Erstellung eines neuen Designelementes wird nun ein Benutzerhinweis angezeigt. Ebenso wird der Designelement
"Eigenschaften" Dialog automatisch geöffnet, um bequem Änderungen der Default-Einstellungen vornehmen zu können. |
Korrektur: einige StudioLine-Aktionen konnten noch durchgeführt werden, obwohl eine modale Systemnachricht
Benutzeraktion anforderte. |
Korrektur: mögliche Auswirkungen auf Performance und Programmstabilität durch unnötige Datenbanksperren. |
Korrektur: vereinzelte Probleme beim Einfügen von Text in ein Beschreibungsfeld aus der Windows Zwischenablage. |
Korrektur: Objekte, die in ein Designelement gezogen werden, werden nun wie beabsichtig platziert, auch nachdem die
Seite gescrolled wurde. |
Korrektur: Links auf transparenten, oder in anderer Weise nicht sichtbaren Designelementen werden nun korrekt
erzeugt. |
Korrektur: der letzte Paragraph eines "Text" Objektes könnte bei Fehlen einer Zeilenende Markierung verloren gehen. |
Verbesserte Benutzerführung bei der Auswahl von Beschreibungen im Dialog "Beschreibungen auswählen". |
Korrektur für verzerrte Vorschaubilder für Videodateien. Ebenfalls Korrektur von Problemen mit QuickTime Videos. |
Korrektur von möglichen Problemen bei der Synchronisation mit MediaCenter und beim Upload zu MediaCenter. |
Korrektur: von Menü-Links beim Publizieren über lokale Publikationsprofile mit unterschiedlichen Standarddokument
Namen. |
Verbesserungen bei der automatisierten Wiederherstellung der Datenbank sehr großer Datenbanken hinsichtlich
Arbeitsspeicher und Dateigrößen. |
Verbesserung der Zuverlässigkeit bei der Wiederherstellung von Datenbanken aus früheren Datenbank-Sicherungen
und Journal-Sätzen. |
Bei Installationen mit mehreren Datenbank-Dateien zeigt die Funktion zur Komprimierung der Datenbanken an, welche
Datei im Augenblick bearbeitet wird. |
Bei der Umstellung sehr großer Bildarchive auf SQL Server werden jetzt zusätzliche Inhalte verschoben. |
Aufräumen von Informationen aus dem Bildarchiv, die durch Löschen von Bildern nicht mehr benötigt werden. |
Der Dialog zur Anzeige aktiver Bildfilter wird nach Entfernen von Filtern nun automatisch geschlossen, sobald dem Bild
keine Bildfilter mehr zugeordnet sind. |
Korrektur: bei Installationen ohne MAPI-Unterstützung werden alternative Messaging-optionen (z.B. MediaCenter.ONE,
SMPT) zum Versenden von E-Mails angeboten. |
Korrektur: Rollover auf Miniaturansichten im Bildarchiv zeigen jetzt das relevanteste Datum in dem in
Windows-Einstellungen konfigurierten Datumsformat an. |
Korrektur: Importieren und Anzeigen von Metadaten, die Zeichen enthalten, die über den Latin Zeichensatz hinausgehen
(z.B. aus der mehrsprachigen Unicode Basisebene) |
Beim Versenden von Nachrichten über MediaCenter.ONE können Empfänger jetzt aus früher verwendeten
MediaCenterONE Kontakten ausgewählt werden und ebenso aus den MediaCenter Kontakten eines angemeldeten
Benutzers. |
StudioLine benötigt nicht mehr den Internet Explorer. Alle Links werden nun im Default-Browser des Benutzers geöffnet. |
Verständlichere Meldung von FTP-Server Rückgabecodes, insbesondere bei bestehenden älteren FTP-Konten. |
StudioLine unterstützt nun das Laden von Bildern aus Zip-Dateien mit einer Dateigröße von mehr als 4 GB. |
Beim Anwenden von Formularen in der Anzeige "Ordnervorbesetzungen" werden vorhandene Werte für leere Felder im
Formular nicht mehr gelöscht. |
Bei Bildern mit eingebetteten XMP-Metadaten wird das Änderungsdatum der Datei beim Aktualisieren von Metadaten
geschrieben. |
Schnellerer Programmstart und schnelleres Öffnen von Ordnern, bessere Performance beim Durchsuchen
umfangreicher Bildarchive nach mehreren Wörteren oder nach Wildcard-Kriterien mit vielen Suchergebnissen. |
Leerzeichen werden in "Suchen u. Ersetzen" berücksichtigt, so dass Trennzeichen vor oder nach einem Begriff ersetzt
werden können. |
Beim Öffnen eines Bildarchivorders wird auf Vorhandensein von älteren Bildern geprüft, die mit MediaCenter zu
synchronisieren sind. |
Verbesserte Behandlung von Dateitypen ohne geeignete Datums- / Uhrzeit-Metadaten durch Einbeziehen und Verwalten
von Informationen aus Zeitstempeln des Dateisystems. |
Unterstützung von Pfeiltasten zur Steuerung von Schiebereglern in Bildwerkzeugen und um Beschreibungsinhalte beim
Editieren von Feldern zu scrollen. |
Korrekte Behandlung von fehlerhaften EXIF Benutzerkommentaren und Stichwörtern, die nur Leerzeichen enthalten. |
Korrektur von knappen Speicherressourcen beim Laden fehlerhafter Photoshop-Dateien mit einer unplausiblen Anzahl
von Ebenenüberblendungskanälen. |
Intuitiveres Schema zum Auffüllen von Deskriptoren für Fotografen, Urheberrechte und Credits aus Metadaten. |
Beim Zurückladen von Sicherungsdateien von CD oder DVD in einen anderen Ordner wird die Unterordner-Hierarchie
des Mediums übernommen und Ordnernamen falls erforderlich angepasst. |
Beim Importieren einer Reihe von Dateien gemeinsam mit Zip-Dateien wird auch angeboten, in Zip-Dateien enthaltene
Bilder zu extrahieren. |
Korrektur: Unterstützung für den Import von .zip Dateien im Ladeassistenten oder beim Austausch mit MediaCenter. |
Das StudioLine Starter-Programm ist nun digital signiert um jeglichen Anforderungen anwenderseitig installierter
Sicherheitssoftware zu genügen. |
Beim Wechsel der StudioLine Arbeitsmodi werden nun nicht anwendbare Systemhinweise des vorherigen Arbeitsmodus
geschlossen. |
Korrektur: Abfangen von Tastaturkombinationen “Alt+n”, die für andere aktive Anwendungen vorgesehen sind. |
Korrektur: zuverlässige Erkennung von bereits geladenen Bildern, auch wenn das Aufnahmemedium unter anderem
Laufwerksbuchstaben wieder verbunden wird. |
Korrektur: Seltene Programmabbrüche z.B. beim Ziehen von Miniaturansichten oder aufgrund der Speicherbehandlung. |
Korrektur von in seltenen Fällen auftretenden Programmfehlern bei Aufruf der Funktion "Bilder laden" über den
StudioLine Explorer bzw. im Zusammenhang mit Tabelle "SystemMessages" |
Korrektur: pragmatischere Klassifizierung nicht darstellbarer Zeichen in Exif-Beschreibung "Benutzerkommentar" |
Verbesserte "Schnellsuche" behandelt “*” Wildcards am Beginn eines Suchargumentes und startet eine neue Suche,
wenn die Liste der zu durchsuchenden Beschreibungsfelder geändert wird. |
Korrektur: HTML-Objekte, die sich auf Bildern befinden, sich möglicherweise auf der gerenderten Webseite nicht
sichtbar. |
Korrektur: gelegentlich werden bei SQL Server basierten Datenbanken Änderungen von Beschreibungen nicht
gespeichert. |
Korrektur: Suche nach Begriffen, die Punkt (.) oder Bindestrich (-) enthalten. Korrekte Beschränkung der Suche nach
Stichwörtern auf "Aktueller Ordner", falls so angefordert. |
Robustere Wiederherstellung des Volltextindex mit Wiederholung nach Neustart. Passende Hinweise und Kontexthilfe in
diesem Zusammenhang. |
Korrektur: in der Miniaturansicht konnte als Bildinformation ene Bildgröße von 0 Pixeln angezeigt werden, oder eine
aussagelose Bildgröße für im Archiv katalogisierte Dateitypen, die keine Bilder darstellen. |
Korrektur: Mehrfachverwendung von Bildern auf einer Webseite konnte unter Umständen beim Laden der Webseite zu
einer Programmschleife führen. |
Korrektur: das Öffnen der Kontexthilfe für einige Hinweise funktionierte nicht immer ordnungsgemäß oder war unter
Umständen nicht der passende Inhalt. |
Korrektur: unvollständige Suchergebnisse bei Verwendung von Wildcards oder Semikolon in Suchargumenten. |
Korrektur: mögliche Programmblockierung bei Verwendung des Werkzeuges "Schneiden und Drehen". Auch können
nach Verschieben von Bildern unter Umständen keine neuen Bilder zum Beschneiden ausgewählt werden. |
Verbessertes Benutzerfeedback während der Datensicherung in Fällen, in denen intern gespeicherte Originale nicht
verfügbar waren. |
Die Möglichkeiten, eine Mehrfachauswahl von Bildern im Ladeassistenten vorzunehmen, wurden verbessert. |
Korrektur: Positionierung des Diaschau Konfigurationsfensters teilweise außerhalb des Bildschirms; Zeilenumbrüche im
Text wurden nicht korrekt dargestellt. |
Unterstützung für Text Anzeigegrößen größer als 100% wurde weiteren Dialogen hinzugefügt - Einstellungen, wie sie
häufig auf modernen Windows Tablets zu finden sind. |
Korrektur: bessere Programmstabilität bei Bildern mit defekten Farbprofilen oder beim Wechsel zwischen Sprachen. |
Das Versenden von Dateien per MediaCenter.email wird nun auch direkt aus dem StudioLine Explorer heraus |
unterstützt. |
Korrektur: im Titelbereich für Ordner ist die Anzahl der enthaltenen Dateien unter Umständen um eins zu hoch. |
Bei Aufruf von Links zu webbasierten Ressourcen (z.B. Hilfe, Dokumentation, Forum) wird jetzt die Sicherheitswarnung
des Browsers vermieden. |
Verbesserung der Performance beim Indizieren für die Schnellsuche durch optimierten Datenbankzugriff. |
Korrektur: Spracheinstellungen des "Edge" Browser werden nun in "Dynamischen Bildansichten" erkannt. |
Verbesserte MediaCenter.email Integration in StudioLine. Anwender werden informiert, falls sie versuchen, das
Programm zu beenden während noch eine MediaCenter.email Übertragung läuft. Beim nächsten Start bietet StudioLine
an, eine abgebrochene Übertragung fortzusetzen. |
Ein neuer Assistent für Servermigration unterstützt die Verlagerung von StudioLine auf einen neuen Server und
vereinfacht den Prozess für Arbeitsplatzrechner erheblich. |
Die verschiedenen StudioLine Explorer Fenster behalten nun ihre jeweilige Größe, Position und Fensterbreite bei. |
Korrektur von Problemen und verbesserte Benutzerführung beim Aktivieren der Software auf Server oder
Arbeitsplatzrechnern. |
MediaCenter.email räumt dem Senden von aktuell ausgewählten Bildern Vorrang ein vor dem Fortsetzen einer
abgebrochenen Übertragung. |
Korrektur: in der Diaschau wurden Bilder nicht angezeigt, die über Filter "Stichwort" oder "Bewertung" mit Option
"aktueller Ordner" ausgewählt wurden. |
Beim Umbenennen von Stichworten wird der Anwender über die Anzahl betroffener Bilder informiert und hat darüber
hinaus alternativ die Möglichkeit, ein neues Stichwort zu erstellen. |
Bei einer angeforderten Datenbankkomprimierung wird der Anwender nun informiert, falls die Funktion nicht ausgeführt
werden kann, weil eine gleichzeitig laufende StudioLine Instanz die Ausführung verhindert. |
Die Auswahl eines Seitenverhältnisses im Dialog "Schneiden und Drehen" setzt künftig die Option "Seitenverhältnis
fixieren". Nachfolgendes Beschneiden berücksichtigt so das ausgewählte Seitenverhältnis. |
Korrektur: gelegentlich auftretender Programmfehler bei der Auswahl eines Vorschaubildes für eine Video-Datei. |
Korrektur: Programmfehler nach Drücken der "Abbrechen" Taste während des Beschneidens einer Video-Datei. |
Korrektur eines möglichen Progammfehlers beim Laden von Bildern auf eine Webseite, der kein Layout zugeordnet ist. |
Korrektur: eine "Dynamische Bildansicht" wurde nach Schließen und anschließender Größenänderung des
Browserfensters wieder sichtbar. |
Korrektur: eine Webseite wurde nicht als zu Publizieren markiert, wenn ein HTML Plugin Objekt geändert wurde. |
Verbesserte Benutzbarkeit und Performance bei Verwendung des Standarddruck mit einer sehr großen Anzahl von
Bildern. Ein Fortschrittsbalken informiert den Benutzer und der Vorgang kann unterbrochen werden. |
Programmvoraussetzungen Microsoft .NET 4.6.2 sowie Visual C++ Runtime sind jetzt im Installationsprogramm enthalten. |
Verbesserung bei der Unterstützung von Windows Anzeigeeinstellungen größer als 100%. Verbesserte Lesbarkeit auf
kleinen, hochauflösenden Bildschirmen wie üblich z.B. auf Windows Tablets. |
Verbesserungen in Dialog "Datum und Uhrzeit einstellen": ein bereits gesetzter Datumswert bleibt erhalten, auch wenn
danach weitere Bilder einer Bildauswahl hinzugefügt werden. |
Nützliche Spalte mit der Anzeige der Dauer der Aufbewahrung von Dateien in der DigitalXpress Listenansicht. |
Zuletzt verwendete Einstellungen für "Seitenverhältnis fixieren" in Dialog "Schneiden & Drehen" wird beibehalten. |
Das Bearbeiten von Datums- und Uhrzeitangaben bietet jetzt praktische Möglichkeiten, andere mit der Datei verknüpfte
Datumsfelder zu kopieren. |
Beim Versenden von Dateien über MediaCenter.ONE ist nun für registrierte MediaCenter Anwender das Adressbuch des
angemeldeten Benutzers verfügbar. |
Verbesserte Behandlung von Problemen der Dateiverfügbarkeit / Parallelität beim Hochladen, Senden oder
Synchronisieren mit MediaCenter. |
Benachrichtung und schnelle Wiederverfügbarkeit nach zeitweiliger Datenbankunterbrechung aufgrund von Netzwerk-
oder Hardwareproblemen. |
Neue Funktion zum direkten Aufruf der Einstellungen eines Sendeprofils zur Bearbeitung aus der Listenansicht. |
Korrektur: Vordefinierte Ordnerbeschreibungen wurden beim Erstellen von Bildkopien nicht konsistent übernommen. |
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit des Dialoges "Datum und Uhrzeit bearbeiten": das Datum wird nun sofort im
ausgewählten Bild aktualisiert, so wie ein Teil eines Datums geändert wird. Teile des Datums können nun auf andere
Bilder der Auswahl übertragen werden. Das Programmverhalten ist intuitiver bei Funktion "Rückgängig" und beim Setzen
des Zustands der Schaltfläche "Kopieren". |
Korrektur: ein neu geöffneter Texteditor benötigte einen zusätzlichen Klick in das Editorfeld um den Tastaturfokus zu
erhalten. |
Korrektur: Das Upgrade auf ein neues Datenbankschema schlägt möglicherweise fehl bei Datenbanken nahe der JET
Größenbeschränkung oder bei Verwendung einer SQL-Server Datenbank. |
Korrektur: von möglichen Problemen beim Einfügen von Beschreibungsinhalten aus der Windows Zwischenablage. |
Korrektur von Problemen bei der Suche, bei Verwendung eines Platzhalterzeichens, gefolgt von einem Leerzeichen im
Suchargument. |
Korrektur: die Werkzeugleiste des Texteditors ist nicht länger deaktiviert wenn man ein Textobjekt anwählt während
bereits ein anderes Textobjekt aktiv ist. |
Verbesserung der Geschwindigkeit beim Laden einer Seite oder Webgalerie, falls für StudioLine eine SQL Server
Datenbank benutzt wird. |
Verbesserte Bedieneroberfläche für hochauflösende Bildschirme, speziell bei hoher Anzeigeskalierung in den Windows
Anzeigeeinstellungen. |
Ein neuer "Report" Anzeigemodus im Explorer für Layoutvorlagen erlaubt Anzeige und Sortierung der mit Name und
Datum. |
Korrektur von Problemen beim Editieren von Beschreibungen, falls eine Variable aus der Auswahlliste ausgewählt wurde. |
Verbesserte Rückmeldung beim Versenden von Bildern über MediaCenter.email, im Falle von Problemen beim
Versenden der Mailnachrichten, oder falls verdächtige Dateien entdeckt wurden. |
Korrektur: Beim Editieren von Programmverknüpfungen zu externen Programmen wurde nicht die richtige
Default-Anwendung angezeigt und Änderungen wurden nicht immer korrekt gespeichert. |
Der Dialog "Schneiden und Drehen" erlaubt nun die Eingabe eines benutzerdefinierten Seitenverhältnisses. |
Verbesserte Suchfunktionalität unterstützt nun Ausdrücke, die ein Komma enthalten. Suchergebnisse werden nun in der
Reihenfolge der ursprünglichen Ordner aufgelistet. |
Korrektur: von Problemen beim Scrollen und der Darstellung der Hintergrundfarbe, falls eine Webseite eine Höhe von
mehr als 32.000 Pixels besitzt. |
Verbesserung bei Performance, Synchronisierung und Verlässlichkeit beim parallelen Arbeiten in StudioLine mit
mehreren offenen Instanzen. |
Korrektur: mögliche Anzeige eines veralteten Proxy-Bildes nach Verwendung von "Quellbild neu laden" um ein
geändertes Original zu aktualisieren. |
Beseitigung von möglichen Verzögerungen beim Programmstart mit StudioLine Datenverzeichnissen auf NAS Geräten. |
Korrektur: Die Größeneinstellung einer großen Proxy-Bildgröße setzt die Einstellung auf 800x600 zurück. |
Verbesserung des Bedienungskomforts mit neu gestaltetem Dialog "Bildeinstellungen" für MediaCenter.email. |
Text, der aus einer Webseite herauskopiert wurde, kann nun in ein Textobjekt im Seiteneditor eingefügt werden. |
Bilder aus einem MediaCenter.plus Konto des Anwenders können nun direkt in das StudioLine Bildarchiv importiert
werden. |
Unterstützung von Paste mit anschließender Bearbeitung von internationalen Zeichen und Sonderzeichen im
Beschreibungsfenster. |
Behandlung von möglichen Problemen bei der Wiederherstellung einer beschädigten Datenbank aus Backup und
Journal. |
Während des Programmstarts konnten Hinweise zur Optimierung der StudioLine Datenbank unter anderen Dialogen
liegen und so u.U. für den Anwender nicht sichtbar sein. |
Korrektur von Problemen nach Aufruf der Funktion "Bildarchiv filtern", bei deren Auftreten die Benutzeroberfläche nicht
mehr bedienbar war. |
Vorbesetzung des IPTC Datums anhand von Exif Metadaten, falls vorhanden, andernfalls anhand des physischen
Zeitstempels der Datei. |
Anpassungen für das Beschreibungsfeld Datum (IPTC) erlauben die Speicherung des frühesten bekannten Zeitstempels,
mit Zeitzone, Sekundenbruchteilen und Teildatumsformaten. |
Bei den Vorschlägen für einen StudioLine Datenpfad nach Installation werden Ordner weggelassen, die normalerweise
von Anwendungen und Diensten von Drittanbietern synchronisiert werden. |
Korrektur von Problemen in der Exportvorschau oder beim Erstellen eines neuen Wasserzeichen Filters, falls diese
Funktionen mit Bildern ausgeführt wurden, deren externes Original nicht verfügbar ist. |
Korrektur: nach Ziehen von Formularen mit Beschreibungen auf eine Auswahl von Bildern wurden die Indikatoren für
"unterschiedliche Inhalte" nicht zurückgesetzt. |
Performance-Verbesserungen bei Verwenden von Platzhaltern in Beschreibungen oder beim Filtern nach Bildbewertung |
Verbesserung des Bedienungskomforts mit neu gestaltetem Dialog "Bildeinstellungen" für MediaCenter.email. |
MediaCenter.email Bildversand nun mit einer Option zur Beibehaltung der manuellen Sortierreihenfolge im Bildarchiv. |
Korrektur: unverhältnismäßig lange Ladezeiten für manche QuickTime Videos, währenddessen StudioLine eingefroren
erschien. |
Export und Import von Stichwortbäumen behält nun die einer Gruppe zugeordneten Variablen wie z.B. IPTC Stichworte. |
Korrektur: Beim Kopieren von Designelementen, die Objekte mit fixierten Positionen enthalten, wurden die Objekte
verschoben. |
Anzeige eines Fortschrittsbalkens beim Exportieren von Originalen, beim Schreiben von Exif/IPTC Informationen. |
Korrektur: Automatische Erkennung und Handhabung ungewöhnlicher Szenarien im Zusammenhang mit Komprimierung,
Wiederherstellung und Verfügbarkeit der Datenbank. |
Verbesserte Bildarchivsuche nach Bildern in einem Datumsbereich, oder bei Verwendung von Sonderzeichen als
Wortbegrenzer (wie z.B. "/"). |
Korrektur: zeitweilig reagierte das Programm nicht, wenn neu importierte Bilder gleich gelöscht wurden. |
"Bildarchiv durchsuchen" erlaubt jetzt die Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung in Suchargumenten. Funktion
"Ersetzen" unterstützt Platzhalterzeichen. |
Korrektur: Meldung "Abfrage zu komplex" während der Suche im StudioLine Explorer "Bildarchiv" bei sehr vielen
Unterordnern. |
Größere Programmänderungen im Ladeassistenten bieten eine robustere E/A- und Fehlerbehandlung mit klarerem
Feedback und Benutzerführung für den Anwender. Angemessene Verwaltung von Plugin-, simulierten, netzwerkbasierten
und anderen nicht permanenten Gerätetypen. Funktionale Verbesserungen und verbesserte Benutzeroberfläche für
Symbolleistenoptionen. Intuitivere Ergebnisse bei An- und Abwahl von Dateien nach bestimmten Kriterien. |
Effektivere Koordination mit dem MediaCenter Server zur Behandlung von Netzwerk- und Timing-Problemen während des
Upload, ggf. Wiederaufnahme des Upload oder Wiederholung. |
Verbesserte Geschwindigkeit und Führung beim Beenden des Programmes, mit robusterer Handhabung
außergewöhnlicher Situationen. |
Verbesserte Geschwindigkeit bei Massenbearbeitung von Beschreibungen bei einer großen Anzahl an Bildern. |
Besseres Antwortzeitverhalten bei der Schnellsuche; verbesserte Behandlung von Netzwerkfehlern bei SQL Server
basierter Bilddatenbank. |
Der Dialog zum Bearbeiten des Datums wurde zur Behandlung der erweiterten Zeitinformationen angepasst. |
Korrektur: ein vorhandenes Bildarchiv kann nicht verwendet werden, nachdem es auf ein Gerät mit anderem
Laufwerksbuchstaben verschoben wurde oder unter neuem Laufwerksbuchstaben erscheint. |
Weitere Verbesserungen der Benutzeroberfläche bei bestimmten Skalierungseinstellungen für Dialoge und Elemente wie
"Gefiltertes Bildarchiv", "Benutzte Stichwörter", Zeitleiste, Bildarchiv Pfadanzeige und Listen zuletzt verwendeter Ordner. |
Bequemes rückgängig machen der Änderungen mit einem Klick nach Zurücksetzen aller Beschreibungen einer Gruppe. |
Korrektur: schnelleres Auffinden / Umbenennen von Bildern mit Stichwörtern, bei Verwendung von Wildcards (* oder ?). |
Behebung von Konflikten zwischen Bildgröße, Proportionen und Bezeichnern für von StudioLine Sicherungen importierte
Bilder. Verbesserung der Geschwindigkeit bei der Wiederherstellung. |
Schnellere Darstellung der Miniaturansichten im Ladeassistenten, wenn wiederholt auf langsame externe Geräte wie
Kameras mit großen Bildern zugegriffen wird. |
Ein extern gespeichertes Original wird bei Bedarf aktualisiert, wenn das Bild nach dem Laden ersetzt wurde. |
Die Speicherung eines größeren Datenanteils in der SQL Server Datenbank erlaubt nun noch größere Bildarchive. |
Korrektur von Problemen in Windows-Installationen mit großer Anzeigeskalierung. Diese konnten dazu führen, dass
Bilder auf Karten falsch positioniert wurden und zur Darstellung von Schaltflächen, Symbolen und Bildlaufleisten in
verschiedenen Dialogfeldern in ungeeigneter Größe. |
Korrektur: Dialog "Wechseldatenträger bereinigen" war nicht für alle entsprechenden Geräte verfügbar. |
Korrektur: von Speicherproblemen beim Exportieren von Bildern mit bestimmten Metadaten und während der
Datenbankkomprimierung |
Verbesserte Integration mit MediaCenter.PLUS durch Duplizieren der Unterordnerstrukturen während des Download. |
Verbesserte Diagnose für Installationen im Netzwerk, indem auch Client-Aktivitäten in den Server-Logs aufgezeichnet
werden. |
Beim Umbenennen einer Stichwort-Gruppe muss der Anwender künftig zustimmen, um in Bildern, die das alte Stichwort
beinhalten, dieses zu ersetzen. |
Verbesserte Sichtbarkeit von Meldungen des Wasserzeichendialoges und von Schaltflächen im Dialog zur Erstellung
neuer Ordner. |
Unterstützung der RAW-Formate für neue Kameramodelle. |
Unterstützung für gleichzeitiges Entfernen mehrerer Stichwörter aus der Liste der benutzten Stichwörter (statt eines nach
dem anderen). |
Korrektur: von Problemen bei Zählern in Fortschrittsanzeigen, mit Bildverknüpfungen und der Wiederherstellung von
Netzwerk- und E/A Fehlern beim Laden von Bildern. |
Korrektur von möglichen Deadlocks durch gleichzeitige Bild Cache Aktualisierungen, z.B. beim Arbeiten mit mehreren
Programminstanzen. |
Korrektur: Ordnersynchronisierung von StudioLine Bildarchiv-Ordnern mit entsprechenden MediaCenter.PLUS Ordnern. |
Benutzerbenachrichtigungen und Fortschrittsanzeigen erscheinen nun konsequent im Vordergrund des aktuellen
StudioLine Fensters. |
Verbesserte Darstellung des StudioLine Papierkorb-Dialoges auf Geräten mit hoher Bildschirmsklalierung. |
Korrektur: verbesserte Fehlerbehandlung, Bericht und Wiederherstellung nach außergewöhnlichen Zugriffsfehlern auf
die Datenbank. |
Korrektur: bei gleichzeitig benutzten StudioLine Instanzen wurden die unter "Favoriten" gespeicherten Bildfilter nicht
immer beibehalten. |
Detailliertere Kommunikation und Kontrolle im Falle von Übertragungsfehlern bei der Übertragung von Dateien zu
MediaCenter.PLUS. |
Korrektur: sofortige Verfügbarkeit von zwischengespeicherten Bildinformationen, z.B. nach Wiederherstellung aus dem
Papierkorb. |
Verbesserte Kompatibilität mit Pfadlängenbeschränkungen der Betriebssysteme durch Kürzen der Dateinamen in
ZIP-Dateien von MediaCenter.ONE. |
Verbesserte Behandlung von Fehlerbedingenen bei Zugriff auf die Datenbank, erhöhte Zuverlässigkeit bei der
Fortsetzung nach solchen Umständen. |
Korrektur: eine vorübergehend nicht verfügbare JET Datenbank kann dazu führen, dass unter Umständen der
StudioLine Textindex als defekt gekennzeichnet wird. |
Schnellere Änderungen und Löschungen von Beschreibungen für die gleichzeitige Änderung von Beschreibungen sehr
vieler Bilder bei Verwendung von Formularen. |
StudioLine erlaubt nun das Verschieben eines Unterordners in einen Ordner, auch wenn ein Unterordner mit dem selben
Namen schon existiert. Ein eindeutiger inkrementeller Name wird erstellt. |
Korrektur: Verbesserungen bei der Wiederherstellung des StudioLine Textindex durch Aufhebung aller Sperren und
Neustart des StudioLine Dienstes für eine Reparatur. |
Verhinderung von unbeabsichtigten Änderungen von Datumsfeldern oder des GPS Datums bei der Benutzung von
Formularen oder Beschreibungsgruppen. |
Verbesserte Antwortzeiten für die Vorschlagsliste des Beschreibungseditors, beim Auflösen verknüpfter Beschreibungen
und beim Arbeiten mit Bildkopien. |
Korrektur: StudioLine reagiert möglicherweise nicht mehr, nach Aufwachen von Windows aus dem Energiesparmodus
und Neuanmeldung. |
Verbesserte Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitigen oder gestapelten Aktivitäten, z. B. Verschieben von Bildordnern,
Ordnerwechsel, Hochladen. |
Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Entfernen von Artefakten im Bereich „Bildwerkzeuge“, Zeitleiste,
Ordnerlisten, Systemschaltflächen und Symbole, bei Verwendung von bestimmten Windows Anzeigeeinstellungen. |
Korrektur: die Zeitleiste reagiert nach dem Upgrade eines Bildarchives auf SQLServer merklich schneller. |
Verbesserte Zuverlässigkeit beim Importieren SQLServer-basierte Bildarchive und effizientere Reorganisation. |